Aktuelles

Wenn die Passionsspielgemeinschaft und der Heimat- und Kulturverein zusammenarbeiten…:

… dann passieren wundersame Dinge! Zum Beispiel treffen sich Kinder im Ferienprogramm der Stadt Scheinfeld und schreiben ruckzuck an 2 Abenden ein kleines Theaterstück! 4 weitere Einheiten für Probe und Requisitenherstellung und Zack! Steht schon ein lustiges kleines Kinderkrimitheater auf der Bühne im Festzelt am Kerwa-Dienstag!

Dass allerdings dann über 100 Leute mit Sack und Pack vom Festzelt zur Pferdekoppel der Familie Kraft ziehen mussten, war bereits von den jungen Schauspielern so festgelegt worden:

Im „Zirkus Unpocoloco“ gingen seltsame Dinge von Statten! So zerbrach erst der Zauberspiegel der Wahrsagerin und anschließend vermisste Madam Coco ihren Geldbeutel! Wenn da mal nicht zwei der drei frechen Clowns dahintersteckten! Die Zirkusdirektoren, Artisten und selbst die Securities wussten sich nicht mehr zu helfen. Welch ein Glück, dass ausgerechnet an diesem Kerwa-Dienstag ein Polizist sich zum Feierabend die Zirkusshow anschauen wollte. Er kam den Schurken unvergleichlich virtuos auf die Schliche und nach einer Gratis-Popcorn-Tüte für Alle machten sich die Familien glücklich auf den Heimweg. Die Schauspieler wurden von der Stadt anschließend noch zum Essen und einer Freifahrt zur Kerwa eingeladen.

Eine wundersame Woche mit wunderbaren Erlebnissen und Ergebnissen ging zu Ende! Wir werden noch lange davon schwärmen!

Die Kinder und Regisseure waren so begeistert, dass sich nun wahrscheinlich eine Jugendtheatergruppe für 10-14-jährige Jugendliche gründet.

Wir treffen uns erstmals zum Info-Nachmittag am Mittwoch, den 03.01.24 von 16.30Uhr-18.30Uhr. Falls auch Interesse bei Jugendlichen ab 14 Jahren besteht, können die auch gerne mal vorbeischauen. Mal sehen, was da entstehen kann!

Unpocoloco SR-Bericht 2023 Ferienprogramm

***********************************************************************************************

Die Kleine Hexe frei nach Ottfried Preußler 


DIE KLEINE HEXE

Mit ihrem sprechenden Raben Abraxas lebt die kleine Hexe in einem windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den anderen Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Hexenbesen zur Strafe verbrannt. Sie darf aber an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen, wenn sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht hat.

Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, gute Taten zu vollbringen und hilft armen Leuten, rettet Tiere und vieles mehr. Als sie sich wieder beim Hexenrat meldet, stellt sich jedoch heraus, dass eine richtige Hexe gut darin sein sollte, böse zu sein. Deshalb soll sie damit bestraft werden, den Scheiterhaufen für die Walpurgisnacht aufzuschichten. Sie rächt sich aber, indem sie den großen, bösen Hexen das Hexen abhext und deren Zauberbücher und Besen herbeizaubert. Sie übergibt alle Besen und Bücher dem Feuer des Scheiterhaufens. Dadurch werden die alten Hexen vollkommen machtlos und alles Böse hat ein Ende.

Eine farbenfrohe Inszenierung unseres künstlerischen Leiters Andreas Satzinger.

Die FLZ zur Première in Scheinfeld, Kloster Schwarzenberg, Elisabeth-Hof:

Bitte dem Link folgen, dankeschön -> Die kleine Hexe FLZ

Die Hexen haben nun leider ausgehext!

Für alle, die nicht an den Walpurgisnächten und anderen Zaubereien teilnehmen konnten, hier noch ein paar Eindrücke:

Das Ensemble bei den Proben.

 

 

 

 

 

 

 

Da war was los in Bethlehem

Der Besuch der alten Dame in Burghaslach

Eindrücke Schwarzenbergtag

Passion 2018 Rückblick

 

 

 

 

 

 

 

Die große Schwarzenberger Passion

Im Jahre 2018 brachte die Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld nach renovierungsbedingter Pause wieder das vierjährlich stattfindende „Große Schwarzenberger Passionsspiel“ zur Aufführung.

Von anderen Passionsspielen unterscheidet sich dieses Spiel durch die drei verschiedenen Freiluft-Spielstätten, die als offene Bühne dienen.
Die Szenen des ersten Bildes werden im Areal des Schlosses Schwarzenberg an der sogenannten „Hopfendarre“ gespielt.
Dann wandern Darsteller und Zuschauer zum Schlosspark, im Anschluss
beginnt der Kreuzweg bis zum Kloster Schwarzenberg.
Im Garten des Klosters endet das Spiel mit dem dritten Bild.

Neben der Schwarzenberger Passion werden  auch andere Stücke auf die Bühne gebracht.

In der Galerie sind einige Eindrücke der letzten Aufführungen zu sehen.

Historie

Im Jahre 1991 siedelte sich das Nürnberger Regisseursehepaar Elisabeth und Karl-Heinz Guhr in Scheinfeld an und fasste den Plan, eine Theatergruppe zu gründen, die sich geistlichen Spielen widmen sollte.

Das Schloss Schwarzenberg schien mit seinen mittelalterlichen Mauern und Anlagen ideal geeignet für Freilichtspiele. Die Nähe des Franziskanerklosters Schwarzenberg lenkte die Gedanken auf ein Passionsspiel.

„Historie“ weiterlesen

Kartenbestellung

Die kleine Hexe hat nun leider ausgehext.

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.